Zutatenliste
Mais (druckhydrothermisch behandelt und aufgeschlossen), Gerste (druckhydrothermisch behandelt und aufgeschlossen), Luzernegrünmehl, Sonnenblumenextr.schrotfutter, Sojaextr.schrotfutter (dampferhitzt)
Je nach Produktionswerk, Jahreszeit, Warenverfügbarkeit u. a. können leichte Veränderung der Zusammensetzungen möglich sein. Die konkreten Inhaltstoffe des Futters entnehmen Sie bitte der Deklaration auf jedem Futtersack oder in der Bildgalerie auf dieser Seite.
Fütterungsempfehlungen
deukavallo Top InForm wird zum Aufbau von Körpersubstanz oder bei höherem Energiebedarf eingesetzt.
Als alleiniges Krippenfutter in Ergänzung zu Heu (pro Tag):
- Leichte Arbeit: 0,2 - 0,4 kg je 100 kg Ideal-Körpergewicht
- Mittlere Arbeit: 0,4 - 0,6 kg je 100 kg Ideal-Körpergewicht
Oder in Kombination mit einem Basiskrippenfutter und Heu, Beispielration für ein 600 kg schweres Warmblut
- Leichte Arbeit: 1,0 - 2,0 kg deukavallo Top InForm + bis zu 1,0 kg deukvallo Top E
- Mittlere Arbeit: 2,0 - 2,5 kg deukavallo Top InForm + bis zu 1,5 kg deukavallo Top E
In Abhängigkeit der täglichen Raufuttermenge und -qualität. Je nach Temperament, körperlicher Verfassung und Futterverwertung kann es sinnvoll sein, die Futtermengen anzupassen. Bei geringerer Dosierung empfehlen wir die Zugabe eines Mineralfutters. Gesamttagesmenge auf mehrere Mahlzeiten aufteilen. Empfohlene Raufuttermenge (pro Tag): ca. 1,5 kg Heu je 100 kg Körpergewicht. Stets frisches Trinkwasser anbieten.